Kinder werden durch Erziehung geprägt und lernen am Vorbild, auch wenn es um die Ernährung geht. Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil, um das Potential von Kindern zu entfalten.
Um in der Gemeinschaftsverpflegung eine qualitativ hochwertige Verpflegung anbieten zu können, müssen Tageseinrichtungen für Kinder zahlreiche Anforderungen erfüllen und Aspekte berücksichtigen, die
sich nicht nur auf die Zubereitung der Mahlzeiten beziehen.
Als erster hessischer Kita-Träger wurde die Landeshauptstadt Wiesbaden im März 2012 mit dem Fit KID–Logo ausgezeichnet. 34 städtische Kindertagesstätten werden damit für ein ausgewogenes,
gesundheitsförderndes Speisenangebot und vorbildliche Angebote zur Ernährungsbildung belohnt.
Das Fit Kid-Zertifikat wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) an die Kitas vergeben, die sich nach dem "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder"
zertifizieren lassen.
Während der Zertifizierungsphase wurden die pädagogischen und hauswirtschaftlichen Fachkräfte von den Ernährungsexperten der Verbraucherzentrale Hessen fortgebildet und in der praktischen Arbeit vor
Ort beraten. Zu den Themen gehörten die optimale Lebensmittelauswahl und Speisenplanung sowie die gesunde Ernährung von unter Dreijährigen. Für Erzieher standen außerdem kreative Aktionen zur
Ernährungsbildung auf dem Programm. So wurde mit einem Eltern-Kind-Kochen, einem multikulturellen Frühstücksbuffet oder einem Sinnesparcours mit Eltern auch immer wieder die partnerschaftliche
Zusammenarbeit zwischen Eltern und Einrichtung trainiert.
Zwölf der 34 Kitas haben sich zusätzlich der besonderen Herausforderung der Nährstoffoptimierung der Speisepläne, der sogenannten Premium-Zertifizierung, gestellt. Hier wurde an der Zusammensetzung
der Speisepläne, der einzelnen Rezepturen sowie der Umsetzung von Nährstoffvorgaben in Lebensmittel gefeilt.
Weitere Informationen finden Sie hier.