Das Vorstandsjahr 2015 war zum einen von dem Streik zwischen ver.di und dem Arbeitgeberverband sowie dem Entwurf zum Doppelhaushaltsplan 2016/2017 geprägt.
Der SEB-KT positionierte sich mit einer Reihe von Aktionen und sorgte für Informationsweitergabe und Kommunikation zwischen den Eltern.
Das Archiv zum Streik beginnt hier.
Damit wir alle gerade in der schwierigen Streikphase noch enger zusammenrücken und uns besser vernetzen, trafen wir uns zu einigen Stammtischen, die zwar mehr oder weniger zahlreich besucht wurden, den Anwesenden jedoch immer einen heiteren Abend verschafften.
In den Sitzungen wurden Themenschwerpunkte wie z.B. das elektronische Vormerksystem, der Übergang von Kitas zu Grundschulen oder auch die Vorstellung des Konzepts Montessori.
Die Materialien sind hier zu finden.
Der neue Newsletter erschien unregelmäßig, wurde aber gerne gelesen. Die Newsletter finden Sie hier.
26. November 2015
Ich habe eben selber bei der Familienkasse Wiesbaden angerufen, da ich die Nummern durchgeben wollte.
Der nette Herr bei der Ansage, wies mich freundlich darauf hin, dass die meisten Nummern schon vorliegen, ich im Zweifel nächstes Jahr angeschrieben werde und auch wieder auflegen darf, wenn ich kein anderes Anliegen hätte.
Er wiederholte 2 x, dass die Kinderzahlungen auch so weiter laufen werden!
Dann habe ich mal wieder aufgelegt und warte einfach ab, ob noch Post kommt. Das ist doch mal herrlich unkompliziert!!! (TM)
19. November 2015
Wir waren da! Wir - die Eltern und die Kinder - sind gelaufen, um gehört zu werden. Um nicht mehr leise zu sein!
Das Wetter hat sich, wenn auch nicht ganz, zurückgehalten und es uns so ermöglicht, einen friedlichen Demonstrations-Marsch durch die Stadt zu machen. Nachdem anfänglich der Treffpunkt Dernsches Gelände etwas leer und verloren aussah, fanden sich doch binnen kurzer Zeit 160 Eltern mit Kindern ein, um mit dem SEB gemeinsam ihre Stimme zu erheben.
Flankiert und gesichert wurden wir von der Polizei, deren Einsatzleiter Herr Schmidt uns sehr freundlich unterstützte.
Nachdem die 1. Vorsitzende des SEB Tiba Maleh die Anwesenden begrüßte, ging es los. Die Route war festgelegt. Es kam zu keinen Vorfällen, ganz im Gegenteil. Die Stimmung war sehr gut, es wurde von allen laut Laternenlieder mitgesungen. Wenn auch der Text nicht so ganz im Original war, gefallen hat er jedem, ist doch der neue Inhalt der Situation angepasst worden. Das Projektteam hat sich hier viel Mühe gegeben und die dichterische Freiheit gut genutzt. Durch die Fußgängerzone ging es, an der großen Kuckucksuhr vorbei über die Wilhelmstraße zurück zum Dernschen Gelände. Dort wurde das Lied "Ich geh mit meiner Laterne" nochmals in allen Strophen laut gesungen. Denn laut müssen wir Eltern sein, wenn wir endlich gehört werden wollen. Dabei wird auch in Zukunft der SEB tatkräftig unterstützen.
Zum Ausklang wurde noch eine kleine aufrüttelnde Rede eines Vaters gehalten. Vorstandsmitglied Angie Weck hielt noch eine kleine Rede und dann wurde verabschiedet. Alles friedlich und in der großen Hoffnung, dass die Verantwortlichen, die gerade im Rathaus zusammensaßen, uns gehört haben.
Der Vorstand dankt allen Beteiligten - vor allem den Kindern - für die Teilnahme.
18. November 2015
Nur noch 1 Tag und dann steht der Aktionstag der Wiesbadener Eltern an.
13. November 2015
Auf uns sind Fragen wegen der Änderungen beim Kindergeld zugekommen.
Ab 1. Januar 2016 braucht man für den Bezug von Kindergeld die Angabe einer Steuer-Identifikationsnummer.
Aktuell kursiert das Gerücht, dass eine Kindergeldzahlung eingestellt wird, wenn diese nicht vorliegt. Das ist aber falsch!!! (offizielle Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit).
Sofern diese Steuer-Identifikationsnummer der Familienkasse nicht vorliegt, kann man das im Laufe des Jahres einfach nachholen. Entweder Ihr ruft dort selber an und teilt sie mit bzw. fragt, ob sie
fehlt oder Ihr warten einfach bis Ihr angeschrieben werdet, denn das hat die Pressesprecherin der Bundesagentur für Arbeit zugesichert.
Diese Steuer-Identifikationsnummer findet Ihr übrigens in dem Mitteilungsschreiben des Bundeszentralamts für Steuern, auf Eurer elektronischen Lohnsteuerbescheinigung des Arbeitgebers oder Eurem
Einkommensteuerbescheid.
Neugeborene erhalten diese Nummer automatisch.
Also alles halb so wild und niemand muss Angst haben, dass die Kindergeld-Zahlung ohne Benachrichtigung eingestellt wird.
12. November 2015
Gestern Abend bekamen wir die Pressemitteilung von CDU und SPD zugesendet.
Die für uns so wichtige Information hier im Zitat: "Durch Zusetzungen im Sozialbereich in Höhe von ca. 12,7 beziehungsweise ca. 14 Millionen Euro kommen viele angedachte Kürzungen nicht zum Tragen. Beispiele:
Jedoch bringt es der heutige Artikel in der FAZ auf den Punkt:
Die Schmerzen kommen später. Vor den Wahlen werden Kürzungen zurückgenommen und nach der Kommunalwahl wird die "strukturelle Bereinigung und weitere Kürzungen" angekündigt.
Was heißt das für uns?
Wir bleiben selbstverständlich am Ball und zeigen, dass sich Wiesbadener Eltern engagiert und auch kämpferisch gegen den sozialen Kürzungs-Irrsinn zur Wehr setzen!
Unsere Demo am 19. November 2015 findet statt!
06. November 2015
Wiesbaden 2016/2017 – Sozial geht anders!
Liebe Eltern,
Der Stadtkämmerer Axel Imholz hat den Haushaltsplan-Entwurf für den Doppelhaushalt 2016/2017 vorgelegt. Dieser beinhaltet zum Teil völlig absurde Ideen im Bereich der Kindertagesstätten der
städtischen und freien Träger. Die zur Diskussion stehenden Einsparungen belasten einseitig Familien und sozial benachteiligte Menschen. Insbesondere für Familien mit mehreren Kindern wird die
Belastungsgrenze mit den geplanten Maßnahmen mehr als überschritten. Wichtige Einrichtungen wie das Nachbarschaftshaus oder der Bieberbau müssen um ihre Existenz fürchten.
Generell muss Wiesbaden sparen und demzufolge auch einige Leistungen streichen. Auf der anderen Seite sollen paralell Gebühren angehoben werden.
Der Entwurf sieht im Bereich der städtischen Kindertagesstätten folgende Maßnahmen vor:
Der Stadtelternbeirat und die freien Träger planen dagegen zu protestieren und fordern die Politiker/-innen durch verschiedene Aktionen auf, sich vor einer endgültigen Abstimmung im Dezember doch noch zu besinnen.
Am Freitag, den 13. November 2015 haben die freien Träger zum Generalstreik aufgerufen. Deren Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Von 11 bis 13 Uhr findet eine
Kundgebung am Rathaus statt. Es wäre toll, wenn Ihr die freien Träger unterstützen würdet und auch dort hinkommt.
Am Donnerstag, den 19. November 2015 ruft der Stadtelternbeirat der städtischen Kindertagesstätten eine „Laternen-Demo“. Treffpunkt ist ab 15:30 Uhr am Dern’schen
Gelände.
Auch hier hoffen wir auf viele, viele Eltern mit ihren Kindern. Bitte bringt Banner, Plakate und natürlich Laternen etc. mit.
Viele Grüße,
Der SEB-Vorstand
Tiba Maleh │Sascha Fuhrmeister │Jürgen Noack │Angela Weck │Raman Abdi
04. November 2015
Am gestrigen Abend kamen die aus den 38 städtischen Kindertagesstätten gewählten Elternbeiräte zusammen und wählten ihrerseits den Vorstand des Gremium.
Gewählt wurden
Vorstandsvorsitz:
Frau Tiba Maleh (KT Luxemburgplatz)
Stellvertretender Vorstandsvorsitz:
Herr Sascha Fuhrmeister (KT Erbenheim)
Herr Jürgen Noack (KT St. Veiter Platz)
Schriftführerin:
Frau Angela Weck (KT Galatea Anlage)
Kassenwart:
Herr Raman Abdi(KT Galatea Anlage)
Der neue Vorstand 2016 dankt Euch für Euer Vertrauen und freut sich auf eine spannende, lebhafte, interessante und abwechslungsreiche Zeit.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Beatrix Kirst bedanken, die 2 Jahre lang engagiert den Vorsitz des SEB-KT inne hatte. Durch ihren Vorsitz wurde der SEB-KT neu belebt und gestaltet.
Ebenfalls ein dickes Danke-schön geht an Thorsten Müller, der die letzten 2 Jahre souverän und sicher unsere Kasse betreut hat.
Damit Ihr schnell reagieren könnt, sind der gestrige Foliensatz und das Plakat zur Demo nun online.
Ihr findet beide hier
29. Oktober 2015
Unsere nächste Sitzung findet am
3. November 2015 in der KT Kellerstraße ab 19:00 Uhr statt.
Adresse: Kellerstraße 21, 65183 Wiesbaden
Tagesordnungspunkte sind u.a.
Neuwahlen des SEB-KT Vorstandes
Doppelhaushaltsplan-Entwurf der Landeshauptstadt Wiesbaden 2016/2017
07. Oktober 2015
Vorstandwahl
Haushaltsplanentwurf 2016/2017
Wikita
Online-Petition
23. September 2015
Hier geht es zur Online-Petition bezüglich der Rückerstattung der Kita-Gebühren während dem 4-wöchigen Streik.
Wer noch nicht unterschrieben hat, sollte das schnellstens nachholen!!!
Hier gehts zur Petition
24. Juni 2015
Die Vertreter und Vertreterinnen des Stadtelternbeirates der städtischen Kindertagesstätten haben sich in einer Abstimmung mit großer Mehrheit gegen eine Sammelklage ausgesprochen.
Der SEB versucht, die Stadt Wiesbaden dennoch zu einer Lösung zu bewegen.
03. Mai 2015
... hier zum Download bereit.
Bitte beachtet auch den Fragebogen zur Bedarfserhebung zur Schlafsituation der 3-jährigen!
Ihr könnt den Fragebogen bis zum 20. Juli 2015 an uns zurück senden
27. April 2015
An der letzten Sitzung in der KT St. Veiter Platz nahmen 22 Vertreter/-innen von 19 Kitas teil. Wir freuen uns über jede/n einzelnen, der den Weg nach wie vor zu den Sitzungen findet!
Die Themen in der Kurzübersicht (Infopräsentation folgt)
Frau Schneider vom Amt für Soziale Arbeit informierte uns über die Wiesbadener Empfehlung.
Interessant waren die vielen pädagogischen Projekte der lokalen Netzwerke im Rahmen der „Wiesbadener Empfehlung“ zum Übergang Kindertagesstätte - Grundschule.
Für interessierte Eltern gibt es einen Newsletter.
weitere Informationen zum Download
Die Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst sind in der fünften Verhandlungsrunde gescheitert. D.h. die ver.di- Bundestarifkommission entscheidet über eine Urabstimmung.
Der SEB hat darüber abgestimmt, dass wir uns als Elternvertretung mit der Aufwertung der Erzieher/-innen solidarisch zeigen und dies auch öffentlich bekunden werden.
Sofern jemand noch Unterschriften sammeln möchte, hier gehts zum Download.
Bitte achtet in den kommenden Tagen auf die öffentlichen Bekanntmachungen in der Presse. Es ist davon auszugehen, dass mehrere Streiktage auf uns zukommen werden.
Ein Umfragebogen zur Bedarfserhebung wird bis zur nächsten Sitzung ausgewertet werden. Bitte gebt diesen bis zum 25. Mai bei uns ab!
Einige von unseren Eltern waren beim WiKiTa-Beta Test. Ab kommenden Monat startet das Pilotprojekt im Stadtteil Biebrich.
Hinweis: Bislang vorgemerkte Kinder in Biebricher Einrichtungen wurden in das neue Vormerksystem übernommen!
27. April 2015
Der Stammtisch geht in die 2. Runde.
Wir treffen uns
am 7. Mai 2015
ab 19:30 Uhr bei
Weingut Höhn, Freudenbergstraße 200, 65201 Wiesbaden
31. März 2015
Das Protokoll zur Sitzung vom 17. März 2015 und die Präsentation zum Thema Zentrales elektronisches Vormerksystem stehen online
18. März 2015
Am gestrigen Abend waren 21 Vertreter von 20 Kindertagesstätten da. Somit waren 54% der KT's vertreten. Schön, dass doch viele Zeit für einen interessanten Abend gefunden haben.
Am Donnerstag, den 19. März 2015 finden die ersten Warnstreiks der Aufwertungskampagne Sozial- und Erziehungsdienste statt. Einige KT's sind davon betroffen und haben die Eltern auch schon informiert.
Experten gehen davon aus, dass sich die Verhandlungen in die Länge ziehen werden und eine größere Streikwelle auf uns zu kommt.
Wir empfehlen, die aktuellen Entwicklungen im Auge zu behalten und informieren Euch hier und bei Facebook, wenn wir neue Informationen haben.
Spontan haben wir beschlossen, dass wir uns am kommenden
Dienstag, den 25. März 2015
um 19:30 Uhr
zu einem Stammtisch im
Hugo & Tilda, Niederwaldstr. 10, 65187 Wiesbaden
treffen wollen. Sofern Ihr Zeit und Lust habt, freuen wir uns Euch in einem lockeren Rahmen zu treffen!
Parkplätze gibt es sicherlich, jedoch müsst Ihr ein wenig mehr Suchen und eventuell einen kleinen Fußmarsch in Kauf nehmen. Mit dem Bus geht es einfacher: Die Linien 1, 5, 8 und 15 - Haltestelle Schiersteiner Straße.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch mal für den spannenden und interessanten Vortrag zur Montessori-Pädagogik bedanken!!!!
Wir bekamen eine Kopie des Filmes zur Verfügung gestellt und dieser kann gerne ausgeliehen werden.
Ein Thema war die aktuelle Entwicklung des elektronischen Vormerksystems (Wikita). Wikita wird ab 2. Mai in einer Pilotphase für die Biebricher Eltern zur Verfügung gestellt.
Für einen Vorab-Test wurden technisch nicht versierte "Testeltern" gesucht. Einige Eltern stellten sich hierfür gerne zur Verfügung. Bei Interesse könnt Ihr uns auch gerne noch anschreiben und wir leiten Eure Kontaktdaten an das Amt für Soziale Arbeit weiter. Ein konkreter Termin steht noch nicht fest.
Es gibt innerhalb der Stadtbibliothek eine Kinderbibliothek. Hier können sich die KT’s Bücherkisten zusammenstellen, es gibt Vorleseangebote, eine Schreibwerkstatt uvm. Nun sollen innerhalb
der Bibliothek organisatorische Veränderungen eingeführt werden, die das Angebot gefährden.
Engagierte Eltern haben eine Unterschriftenliste erstellt, die dem Oberbürgermeister überreicht werden soll.
Es wäre schön, wenn Ihr diese in Eure KT's mitnehmt, damit die Kinderbibliothek in der jetzigen Form erhalten bleiben kann.
03. März 2015
Wiesbadener kämpft für den Erhalt ihrer einzigen Wintersportstätte: Die Henkell- Eisbahn.
20 neue TÜV-Auflagen könnten das Ende für die Henkell-Kunsteisbahn besiegeln.
Hier geht es zur Online Petition zum Erhalt der Eisbahn
02. März 2015
Leider muss unser Kaminabend aus Krankheitsgründen ausfüllen. Er wird aber baldigst nachgeholt!
08. Februar 2015
Unser Newsletter ist rechtzeitig zur Vorbereitung auf die nächste Sitzung online.
Schwerpunktthema ist Biebrich. Hierfür konnten wir die Leiterin des Toni-Sender-Haus interviewen.
07. Februar 2015
Damit kein Termin mehr in Vergessenheit gerät, stellen wir Euch hier unseren aktuellen Kalender zur Verfügung. Er beinhaltet alles SEB-Termine sowie die hessischen Ferien und Feiertage.
Viel Spaß damit!
23. Januar 2015
Heute hatten wir unser Meeting im Amt für Soziale Arbeit. Ein interessantes Jahr wird auf uns zu kommen.
Es stehen nun endlich die Termine und Schwerpunkt-Themen für unsere Sitzungen fest. Wir konnten alle gewünschten Themen in die wenigen Sitzungstermine unterbringen und haben noch die ein oder andere Überraschung auf Lager.
Sofern es noch eine Änderung bezüglich der Sitzungsorte geben sollte, halten wir Euch auf dem Laufenden.
Wir freuen uns schon heute auf den 10. Februar 2015!
14. Januar 2015
Wir wünschen allen ein schönes und vor allem gesundes neues Jahr.
Aktuell können wir leider noch keine neuen Termine bekannt geben. Wir informieren Euch, sobald wir mehr wissen.
Unser informelles Treffen auf dem Sternschnuppenmarkt war zwar in kleinster Besetzung, dafür aber super unterhaltsam und toll, um sich näher kennen zu lernen. Danke an die Jungs, die da waren! Es war ein schöner Abend!