Präambel
Die hier vorgelegten Leitlinien regeln im Sinne einer Geschäftsordnung die Zusammenarbeit der in den Kindertagesstätten tätigen Fachkräfte mit den
Erziehungsberechtigten und ergänzen die Richtlinien zur Errichtung eines Stadtelternbeirates (Beschluss der Stadtverordnetenversammlung - vom 23.09.82 - Nr. 403 -), die Grundsätze zur Errichtung von
Elternbeiräten (Beschluss der Stadtverordnetenversammlung - 07.10.70 - Nr. 452) und die Wahlordnung.
Im § 22 Kinder- und Jugendhilfegesetz, ff. Abs. 3, heißt es, dass die in der Einrichtung (KT) tätigen MitarbeiterInnen "zum Wohl der Kinder zusammenarbeiten" sollen, und dass "die
Erziehungsberechtigten an den Entscheidungen in wesentlichen Angelegenheiten der Tageseinrichtung zu beteiligen sind".
Im Rahmen der Grundkonzeption für die Arbeit in den Kindertagesstätten (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte sowie Kindergemeinschaftsgruppen), der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden erfolgt eine
weitgehende Mitwirkung der Eltern. Elternmitwirkung soll die Zusammenarbeit zwischen Träger, Kindertagesstätte und Eltern sowie der Kommunikation der Eltern untereinander fördern. Sie soll die
Stellung der Eltern in der Kindertagesstätte im Interesse der Kinder stärken, aber auch die Akzeptanz der erzieherischen Kompetenz der Fachkräfte fördern. Elternmitwirkung, auf der Grundlage von
Transparenz und Kommunikation, gewährt Informations- und Anhörungsrechte und bezieht die Eltern umfassend in die Meinungsbildung mit ein. Es ist erwünscht, dass die Erziehungsberechtigten eng mit der
Kindertagesstätte zusammenarbeiten, Anregungen und Kritik einbringen und bereit sind Verantwortung zu übernehmen.Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist Voraussetzung hierfür.
Letztendlich liegt die Verantwortung für den Betrieb der Einrichtung, insbesondere in Bezug auf das Hausrecht, Personalangelegenheiten, Finanz- und Sachmittelausstattung und den pädagogischen
Grundsätzen, beim Träger.
Die hier vorgelegte Fassung ist zwischen den Eltern und den MitarbeiterInnen des Amtes für Soziale Arbeit besprochen, diskutiert und verabschiedet worden.
Wiesbaden, Januar 1998
Hauff Völkel
Stadtelternbeirat Amtsleiter
|